Heute waren wir im Hark Kaminstudio in Braunschweig und haben uns unseren Kaminofen ausgesucht.
Wir haben uns für ein schlichtes Modell mit hellen Java-Kacheln entschieden.
Aufgrund der Be- und Endlüftungsanlage muss zusätzlich ein Sicherheitsabschalter eingbaut werden. Dieser sogenannte Unterdruckcontroller soll dafür sorgen das sich die Lüftungsanlage im Fall der
Fälle abschaltet.
Bei uns soll der LUC2 von Leda zum Einsatz kommen.
Weitere Infos gibt es hier: http://www.leda.de
Technische Daten des Kaminofen: |
|
|
Wärmeleistungsbereich in kW | 2-5 |
|
CO-Emmission % | 0,10 |
|
Abgasmassenstrom g/s | 4,7 |
|
erforderlicher Förderdruck mbar | 0,12 |
|
Abgastemperatur °C | 280 |
|
Staub mg/Nm³ | 18 |
|
Wirkungsgrad % | 81 |
|
Höhe in cm | 163 | |
Breite in cm | 55 | |
Tiefe in cm | 57 | |
Gewicht mit Kachelverkleidung in kg | 225 | |
Gewicht mit Specksteinverkleidung in kg | 290 | |
Anschlusshöhe hinten in cm | 123,5 | |
Anschlusshöhe oben in cm | 195 | |
Anschlusshöhe externe Verbrennungsluft in cm | 35 |
In der letzten Wochen haben wir unsere Hausnummer beantragt. Komischer Weise mussten wir diese nicht beim Bauamt sondern beim Ordnungsamt beantragen.
Aber was solls, jetzt haben wir endlich unsere Hausnummer und wie zu erwarten war haben wir einen Buchstaben dazu bekommen. Es ist die 34a.
So langsam werden auch die ersten Spuren von unserem Projekt sichtbar.
Heute waren die Mitarbeiter des Vermessungsbüro Anskat vor Ort und haben die Gebäudeabsteckung vorgenommen.
Jetzt ist endlich erkennbar wo unser stehen soll.
Wir waren schon erstaunt wie hoch die Bodenplatte werden wird. Da muss nochmal ganz schön was aufgeschüttet werden damit wir über das Straßenniveau kommen.
Heute haben wir den lang ersehnten Anruf von unserem Bauleiter erhalten. Nächste Woche Mittwoch soll die Baustelleneröffnung erfolgen. Zu dem Termin treffen wir uns mit dem Bauleiter und dem
Rohbauer auf der zukünftigen Baustelle.
Die Absteckung des Gebäudes durch unseren Vermesser soll bereits nächsten Montag erfolgen.
Wir sind schon sehr auf die tatsächlichen Ausmaße unseres Hauses gespannt.
Nachdem wir den Termin bei Küchenaktuell, aufgrund der fehlenden Baugenehmigung, mehrmals verschieben mussten, haben wir heute den Vertrag für unsere Traumküche unterschrieben.
Im Wesentlichen ist es bei der im Januar geplanten Küche geblieben. Geändert haben wir die Farbe der Fronten, diese werden jetzt Weiß hochglanz Lack statt Magnolie. Dann haben wir noch die Griffe getauscht. Die im Januar ausgesuchten Griffe gefielen uns heute nicht mehr so wirklich.
Die Arbeitsplatte bleibt eine Eiche-Nachbildung in Kaschmirgrau.
Fast die komplette Küche ist mit Auszügen ausgestattet (nur das Modul unter dem Tresen hat normale Türen). Im Kaufpreis enthalten sind zudem ein Apothekerschrank, das Mülltrennsystem, ein großer Besteckeinlagekasten, ein Eck-Unterschrank mit Drehböden sowie die LED-Beleuchtung der Hängeschränke.
Die gesamte Küche bekommt ein Arbeitshöhe von 1 Meter.
Die weiteren Eckdaten:
-80 cm Induktionskochfeld von AEG
-Backofen von Siemens mit TFT-Display, ActivClean Garraum und Klapptür mit Softmove
-Kühl-/Gefrierkombination von AEG mit 277 L Kühlinhalt und 75 Liter Gefrierinhalt
-Abluftinselhaube von Franke
-vollintegrierter 60 cm Geschirrspüler von AEG
-Einbauspüle und Küchenarmatur mit Schlauchbrause von Blanco
Wir können es kaum erwarten den ersten Kochabend zu erleben.
Heute haben wir die Ausführungszeichnungen in dreifacher Ausfertigung erhalten. Auf Basis der Ausführungszeichnungen sollen die Handwerker unser Haus erstellen. Deshalb ist nochmal eine Kontrolle durch uns vorgesehen. Wir haben auch nur eine Kleinigkeit entdeckt. Es war immer noch das 2. Waschbecken eingezeichnet welches wir nach der Badbemusterung nicht mehr haben wollten. Nach kurzer telefonischer Rücksprache mit MT bekommen wir jetzt nochmal eine Ergänzung zum Bauvertrag und die Zeichnungen werden angepasst.
Nach einer Wartezeit von fast drei Monaten wurde die Grundstücksteilung beim Landesvermessungsamt endlich bearbeitet und das Liegenschaftskataster fortgeschrieben. Angeblich gibt es beim LVermGeo
ein neues Computerprogramm welches die Verzögerungen verursacht hat.
Ich habe die Unterlagen umgehend an den Notar weitergeben, dieser kann jetzt die Umschreibungen im Grundbuch veranlassen. Mal sehen wie lange es noch dauert bis wir unseren eigenen
Grundbuchauszug in der Hand halten.